Librairie Le Feu Follet - Paris - +33 (0)1 56 08 08 85 - Kontakt - 31 Rue Henri Barbusse, 75005 Paris

Alte Bücher - Bibliophilie - Kunst


Verkauf - Einschätzung - Einkauf
Les Partenaires du feu follet Ilab : International League of Antiquarian Booksellers SLAM : Syndicat national de la Librairie Ancienne et Moderne






   Erste Ausgabe
   Signiert
   Idée cadeaux
+ mehrere Kriterien

Suchen durch 31407 seltene Bücher :
erste Auflagen, alte Bücher von dem Inkunabel bis dem XVIII Jahrhundert, moderne Bücher

Detailsuche
Anmeldung

Verkaufskonditionen


Bezahlungsmitten :

Sichere Zahlung (SSL)
Checks
Trasferimento bancario
Verwaltungsmandat
(FRANKREICH)
(Museum und Bibliotheken)


Lieferungsfristen und -preise

Verkaufskonditionen

Signiert, Erste Ausgabe

Isabelle EBERHARDT Contes et paysages

Isabelle EBERHARDT

Contes et paysages

La Connaissance, Paris 1925, 16,5x24,5cm, relié.


Originalausgabe zu einem großen Teil, einer der 10 Exemplare hors commerce auf Japan nummeriert, unsere speziell für den Comte Georges Le More, Druckkopf gedruckt. In voller Marokko nachtblau gebunden, glatt zurück, Framing ein Goldband mit Gold in Zwickeln Abdeckungen, Schutzvorrichtungen und contreplats aus handgeschöpftem Papier, Abdeckungen und Wirbelsäule erhalten, Bindung von W. Bronner zeitgenössischen Monde unterzeichnet. ein Autograph des Autors von zweieinhalb Seiten, wahrscheinlich unveröffentlicht, wurde am Lasche an der Spitze der Struktur montiert. Dies ist in-situ Beobachtungen der Sitten und Gebräuche der beraber Berber Menschen in Süd-West-Algerien (zwischen dem Fluss und Saoura Tafilalt). Undatierte Manuskript bezieht sich auf die Verwendung der In Salah März 1900 genommen wurde, wurde wahrscheinlich während seiner Expedition in den Süden geschrieben, auf Antrag von Victor Barrucand.D'une Seltenheit Abzeichen, Handschriften sind Eberhardt zudem Gegenstand einer der wichtigsten Auseinandersetzungen über die faszinierende Isabelle. Mit ihr unter den Trümmern seines Hauses begraben ain Sefra, wurde einige seiner Schriften von Lyautey gewonnen und der andere durch den Ehemann von Eberhardt. Lyautey hatte das Manuskript in seinem Besitz an Victor Barrucand betraut, den ersten Teil Werke veröffentlichte sie aber weitgehend von ihm überarbeitet. Also, wenn der andere Teil der Handschrift, die ihm anvertraut wurde, war daran interessiert, Doyon nichts ändern und veröffentlichen sie wörtlich wie er betont im Vorwort zu diesen Geschichten und Landschaften. Bildband von einem fotografischen Porträt des Autors als Frontispiz.

VERKAUFT

Réf : 44885

Eine Alert einsetzen


  On-line Hilfe